Ehrenamtliche Vormundschaften für Kinder und Jugendliche

Verein / OrganisationDiakonie Ruhr-Hellweg e. V., Vormundschaftsverein, Fachstelle ehrenamtliche Vormundschaften
Ansprechpartner/inEdda Rudat und Kirsten Weßlowski
Bezeichnung der TätigkeitEhrenamtliche Vormundschaften für Kinder und Jugendliche
Telefonnummer0151 16236216 oder 0151 14627590
E-Mailevo@diakonie-ruhr-hellweg.de
AdresseWiesenstraße 15, 59494 Soest
Beschreibung der Tätigkeit

Die Übernahme einer Vormundschaft für ein Kind oder einen Jugendlichen erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich für die Bedürfnisse und Interessen eines fremden Kindes zu öffnen. Die Übernahme einer Vormundschaft ist zumeist auf Dauer angelegt; eine längerfristige Bereitschaft ist erforderlich. Der Umgang mit Kindern, Bezugspersonen und Herkunftseltern erfordert gleichermaßen Feinfühligkeit und Klarheit. 
 

Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
• Sie sind bereit, ein langjähriges und kontinuierliches, verantwortungsvolles Engagement zu übernehmen.
• Sie haben eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen
• Sie sind in der Lage, sich offen mit anderen Menschen, Lebensweisen und Kulturen auseinanderzusetzen
• Sie sind kritikfähig und bereit zur Reflexion des eigenen Handelns als Vormund.
• Sie sind bereit zur Akzeptanz und Auseinandersetzung mit der Geschichte des Kindes/Jugendlichen und seiner Herkunftseltern.
• Sie können mit Enttäuschungen umgehen und auch Entscheidungen anderer respektieren.
• Sie sind bereit zur Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Familiengericht, dem Jugendamt und anderen Behörden und Institutionen.
• Sie verfügen über Widerstandsfähigkeit und Durchsetzungskraft zur Vertretung der Interessen des Mündels.
• Sie bringen ausreichende zeitliche Ressourcen für den persönlichen Kontakt zum Mündel ein. 
• Sie sind psychisch und physisch gesund.
• Sie leben in gesicherten wirtschaftlichen Verhältnissen.

Damit Sie sich nicht allein gelassen oder überfordert fühlen,
• werden Sie durch eine umfassende Schulung auf ihre Aufgabe vorbereitet
• begleiten wir das Kennenlernen
• unterstützen und begleiten wir Sie während Ihrer gesamten Tätigkeit durch regelmäßige Austauschtreffen, Fortbildungen, Informationen und individuelle Beratungen
Die regelmäßige Teilnahme an den Beratungsangeboten ist verbindlich. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist vorzulegen.

Besondere Zielgruppen für die Kampagne:
• Eine gesonderte Ausbildung oder berufliche Qualifikation ist nicht erforderlich.
• Frauen und Männer in gesicherter beruflicher Stellung oder im Ruhestand
• (Ehemalige) Beschäftigte in verantwortlichen Positionen des Finanzwesens, der Justiz, der Wirtschaft oder vergleichbaren Berufsfeldern
• (Ehemalige) Beschäftigte des Bildungs- oder Sozialwesens

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Angebot läuft bis zum31.01.2027
KategorieSoziales, Sonstiges
Weitere Informationenwww.diakonie-ruhr-hellweg.de/